Ab irgendwann in diesem Jahr will Air Asia, ein malaysischer Billigflieger, auch Langstreckenflüge anbieten, als deutsche Destination ist Berlin im Gespräch. Ob man sich allerdings wirklich zwölf Stunden Flug in einem Billigflieger antun will? Kommt natürlich auch auf den Preis an - ab welcher Preisklasse wäre denn für Euch die Grenze erreicht, bei der Ihr auch auf einem langen Flug auf Essen, Beinfreiheit und anderen Komfort verzichten würdet?
April 2007 Archives
Ab irgendwann in diesem Jahr will Air Asia, ein malaysischer Billigflieger, auch Langstreckenflüge anbieten, als deutsche Destination ist Berlin im Gespräch. Ob man sich allerdings wirklich zwölf Stunden Flug in einem Billigflieger antun will? Kommt natürlich auch auf den Preis an - ab welcher Preisklasse wäre denn für Euch die Grenze erreicht, bei der Ihr auch auf einem langen Flug auf Essen, Beinfreiheit und anderen Komfort verzichten würdet?
Bei aller Perversität finde ich den Ford Flex seltsamerweise ziemlich faszinierend. Fahren würde ich ihn trotzdem nicht.
Pulau Dayang Beach
Originally uploaded by cheryltan.
Zumindest hier im Büro ist es gerade sehr warm, trotz offenem Fenster. Bei diesem Klima wäre ich dann doch lieber dort, was man hier auf dem Bild sieht.
"Console" = Bezeichnung für Hardware, die mit dem Computer-Grundgerät im Dialogbetrieb verbunden ist.
"Das Grundgesetz ist, wie jede Verfassung, anpassungsfähig. Wenn sie das nicht wäre, würde sie zerbrechen", sagte der Innenminister. Vor der Fußball-Weltmeisterschaft sei eine ähnliche Sicherheitsdebatte geführt worden. Schäuble sagte: "Deswegen regt es mich jetzt auch gar nicht so sehr auf. Am Ende hatten die meisten Menschen während der Weltmeisterschaft das Gefühl, ihre Freiheit sei nicht bedroht gewesen, sondern es waren wunderbare Wochen, die man schließlich als Sommermärchen bezeichnet hat."Tagesschau.de
twttr sketch
Originally uploaded by jack dorsey.
Die werten Herren von Mabber hier im Haus verschenken eine Hand voll Handies. Und um eins davon zu bekommen, muss man nur 15 wild über die deutsche Blogosphäre(n) verstreute kleine orangene Mabber finden. Das ist teilweise einfach, teilweise auch etwas schwerer, in meinen Augen auf jeden Fall aber machbar. Suchen kann man unter anderem auch hier auf dem Weblog, ein etwas besserer Einstiegspunkt ist vielleicht (Hint! Hint!) Blogschrott.net.
Geil. Die Geschichte der NC2000. Wenn jemand noch so ein Ding hat - bevor er es wegwirft, bitte direkt zu mir. [via MeFi]
McDonnell Douglas
Originally uploaded by Dominik Schwind.
Im Moment hat Germanwings Kapazitätsprobleme, weswegen einige Flüge durch eine schwedische Charterfluglinie durchgeführt werden. Und daher haben wir unseren Rückflug in einer McDonnell Douglas MD-81 genossen, die am 26.10.1980 ihren ersten Flug für die Swissair absolviert hat und seitdem von SAS, MD Airlines, WFBN Wells Fargo Bank Northwest, Lugano-Plus Corp, Nordic Airlink und jetzt Nordic Leisure eingesetzt wird. Das fliegende Museum hat gegenüber der normalen Airbus-Büchsen von Germanwings zwei Vorteile: die Sitze sind deutlich bequemer und die Beinfreiheit ist grandios. Außerdem ist es amüsant, einem Flugzeug in den Hintern klettern zu müssen - der Einstieg in die MD-81 erfolgt nämlich durch eine Tür im Heck.
Größere Berichte und größeres Geblogge über die re:publica gibt es von mir - wenn überhaupt - irgendwann später. Das Bloggen von den Knien aus muss ich irgendwann einfach mal noch lernen, diese Abhängigkeit von Tischen kann so nicht weiter gehen. Gepaart mir der Abhängigkeit meines altersschwachen Notebooks von Strom sorgt sie nämlich dafür, daß es hier ziemlich genau keine Möglichkeit gibt, mal etwas entspannter zu tippen.
Bis dahin, weil ich es den Herren Gassner und Basic beim Mittagessen versprochen hatte, eine kurze Wiedergabe meiner Moleskine-Kritzeleien der gestrigen coComment-Session.
Im Grunde genommen wollten die Jungs von coComment - CEO Matt Colebourne, der auch später beim Powerpoint-Karaoke brillierte und CSO Nicolas, dessen Nachnamen ich peinlicherweise vergessen habe - die nächste Generation ihres Dienstes vorstellen und Feedback dafür bekommen.
Falls es jemand nicht kennen sollte, coComment ist der Dienst, der hier auf LostFocus das Kommentarfeld mit dem lustigen kleinen Balken versieht und es den Benutzern erlaubt, ihre Kommentare, die wild auf verschiedenen Weblogs verteilt sind, an einer Stelle zu tracken und dann dort auch mitzulesen.
Die nächste Version wird um einiges weitergehen - ab Juni will man aus der einfachen Trackerfunktion ein ganzes Social Network erstellen, bei dem man speziell mitlesen kann, wo seine Freunde kommentieren, man kann die eigene Commentosphere mit der von anderen Usern vergleichen und dadurch andere interessante und für einen persönlich relevante User, Weblogs und Diskussionen finden.
Um genau dieses Auffinden von persönlich relevanten Konversationen zu erlauben, soll ein nicht näher benannter Rankingalgorithmus eingebaut werden, mit dem man Kommentare und Kommentierende bewerten kann und sich daraus ein Netz von Autoritäten und Personen, deren Aussagen man viel Beachtung schenkt, erstellt.
Last but not least will es coComment auch erlauben, die Kommentarfunktion komplett zu ihnen auszulagern, ähnlich wie es auch Haloscan anbietet.
... ist das richtige Spaßgerät für den sportlichen Junglandwirt auf Brautschau, für den der Weg über kurvenreiche Landstraßen bis zur nächsten Disko schon das Ziel ist, wenn sonst nichts geht.[auto-reporter.net]
Es sind ja jetzt schon wieder zwei Jahre her, seitdem ich freudig das 6230i ausgepackt habe und ich bin ja nach wie vor ziemlich glücklich damit. Aber wie es nun ist, steht bald eine Vertragsverlängerung an und damit auch wieder ein neues Handy. Und das ist ja immer eine elende Qual, denn eigentlich brauche und will ich gar kein Handy. Ich telefoniere nicht gerne und auf SMS kann ich auch herrlichst verzichten. Was ich eher möchte, ist ein tragbarer Mini-Computer, mit dem ich jederzeit unterwegs in's Netz kann. Ein mobiles Dingsbumms mit Kamera, damit ich flickrn kann. Mit Browser, damit ich browsen und bloggen kann. Mit der Möglichkeit, andere Applikationen zu installieren, damit ich mir Karten ansehen, mailen und mabbern kann. Das ganze sollte dabei klein genug sein, daß ich es in der Hosentasche mit mir rumtragen kann, sollte möglichst wenig kosten und am besten bei WLAN in der Nähe das anstatt GPRS oder UMTS nutzen. Sehr gut würde mir ja das N80 gefallen, das scheint aber doch noch relativ teuer zu sein. Ist denn unter meinen Lesern jemand mit ähnlichen Ansprüchen an sein Handy und hat irgendwo, ganz gerne auch bei anderen Herstellern als Nokia, etwas gefunden?
Folgende Kameratypen sind zulässig: Pocketkameras (digital + analog) sowie analoge Spielelreflexkameras. Nicht gestattet sind digitale Spiegelreflexkameras, Videokameras, sowie sämtliche Audiorecordinggeräte!Beim Amphi-Festival. [via des Herrn Kniebes' Tumblelog]
Es ist bald mal wieder an der Zeit, ein NRW-Flickr-MeetUp durchzuführen - wir sind gerade dabei, ein Datum zu finden (obwohl der 12. Mai schon sehr favorisiert wird) und Ideen für den Ort zu sammeln. Vielleicht hat ja der eine oder andere Lostfocus-Leser auch Lust, seine Kamera einzupacken und vorbeizukommen.
Muss ich haben. Zwingend. Kann man 










Demnächst auf LostFocus: 







































