McDonnell Douglas
Originally uploaded by Dominik Schwind.
Im Moment hat Germanwings Kapazitätsprobleme, weswegen einige Flüge durch eine schwedische Charterfluglinie durchgeführt werden. Und daher haben wir unseren Rückflug in einer McDonnell Douglas MD-81 genossen, die am 26.10.1980 ihren ersten Flug für die Swissair absolviert hat und seitdem von SAS, MD Airlines, WFBN Wells Fargo Bank Northwest, Lugano-Plus Corp, Nordic Airlink und jetzt Nordic Leisure eingesetzt wird. Das fliegende Museum hat gegenüber der normalen Airbus-Büchsen von Germanwings zwei Vorteile: die Sitze sind deutlich bequemer und die Beinfreiheit ist grandios. Außerdem ist es amüsant, einem Flugzeug in den Hintern klettern zu müssen - der Einstieg in die MD-81 erfolgt nämlich durch eine Tür im Heck.

Na wenn Du das toll findest mit einem Seelenverkäufer in Schrottreife zu fliegen !
Jo, also ich bin schon mit schlimmeren Flugzeugen geflogen.
Schön, dass wenigstens einer die Qualität von McDonnell Douglas Jets schätzt!!!
Die DC-9/MD-80 haben industrieweit den Ruf, zu den robustesten, zuverlässigsten und strukturell besten Flugzeugen zu gehören. Die MDs werden noch fliegen, wenn viele modernere Jets län´gst zu Dosenbüchsen verarbeitet worden sind.