January 2005 Archives
Man sollte ab und zu mal daran erinnern:
Der Arbeitgeber ist nun dafür verantwortlich, Nichtrauchern einen rauchfreien Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen.
Ich ermuntere daher außerordentlich, das Personal + auch die Studierenden der BA-Lörrach, "fremde Personen", die sich in der BA aufhalten, des Gebäudes zu verweisen, es sei denn, es gibt einen plausiblen Grund dafür, im BA-Gebäude zu sein. Im Zweifelsfall sollte die "fremde Person" auch aufgefordert werden, den BA-Ausweis vorzulegen.
AK-47 for everyone!
Ohne Worte.
[Hier kann man jetzt ein leicht verrücktes/verzweifelndes Kichern einfügen.]
Würde ich so viele Massagen bekommen wie Flickr, würde es mir bedeutend besser gehen. Naja, ich hoffe mal, dass das nur die letzten Massagen vor einem langen, gesunden Dauerlauf sind.
Update: Kaum hier geschrieben, schon sind sie wieder da. Das ändert nichts daran, dass ich auch massiert werden will.
Jahrelang war der Film nur ein Phantom. So wie sich hartnäckig das Gerücht hält, im Untergrund gebe es sogenannte snuff movies, die tatsächlich zeigen, wie Menschen vor der Kamera umgebracht werden, so galt dieser Film als eine Art feuchter Traum von Autobahnrasern. Da war also die Rede davon, daß Claude Lelouch 1976 eine Kamera auf einen Rennwagen geschnallt habe, der mit zweihundert Sachen im Morgengrauen durch Paris gerast sei, was nach der ersten Vorführung des Materials zur Verhaftung des Regisseurs geführt haben soll. Der knapp zehnminütige Film, so hieß es immer wieder, kursiere im Netz, wo man ihn sich unter dem Titel "Need for Speed" herunterladen könne; und es gebe eine deutsche Version, in deren Vorspann behauptet werde, der französische Formel-1-Rennfahrer Jacques Laffitte habe am Steuer gesessen.[FAZ.net vom 09.05.2004] Und bei VoWe.net habe ich ihn gefunden: Claude Lelouch, "C'etait un rendezvous", 1976
It's me, Mario!
No, they are not communication experts.
Mensch, Mensch. Was soll ich denn dazu noch sagen?
Das könnte ja mal interessant werden: Porsche baut ein kleines Porsche unterhalb des 911ers. (also wohl etwa in den Dimensionen eines 993) Mit 300PS und der Ausrichtung auf ein sehr sportliches Setup könnte das ja sogar ein Erfolg werden. Und wenn nicht, dann wird er 30cm hochgelegt und bekommt Allrad, dann wird er automatisch ein Knüller. [via Jalopnik]
Beide (für mich) lustig, wenn auch aus ganz unterschiedlichen Gründen.
Gleichzeitig teilte mir die Stadtverwaltung mit, dass ab 01.02.2005 wieder die bisherigen Parkplätze für die Studenten zur Verfügung stehen werden. Teilweise jedoch an anderer Stelle, bis auf die 3 vorgenannten Plätze. Der gesamte Fläche soll dann als Parkplatz (gebührenpflichtig) ausgewiesen werden.Ge-nau. Holt es da, wo das dicke Geld sitzt: bei den Studenten.
Ich würd's ja tun, aber da gibt's kein Entfernen.
Moonlight is about to transform some people into strange creatures to drive others mad. Does the moon actually possess such strange powers? Or is it all just lunacy?
Computerspiele haben ja immer noch ein ziemlich schlechtes Image, wenn man sich mal bei Menschen umhört, die damit nur periphär oder gar nichts zu tun haben. Wenn von Zeitverschwendung gesprochen wird, ist das oft schon schmeichelhaft.
Obwohl ich nicht (mehr?) ein Spieler bin, hege ich doch eine gewisse Sympathie für sie und finde es immer schade, wenn sie in ein falsches Licht gerückt werden. Und deswegen finde ich diesen Artikel von Matt Sakey - Culture Clash - sehr gut, der ein Problem darin sieht, dass Spieler mit Schuld an ihrem Image sind - ganz besonders die, die in den Redaktionen von Spielemagazinen sitzen. Dies begründet er in erster Linie damit, dass die Magazine für ein recht junges Publikum geschrieben werden, mit sehr viel Fanboy/Geek-Humor aufbereitet sind und generell jedwede Seriosität vermissen lassen. Gefunden habe ich diesen Artikel auf Kotaku, die auch einiges zu diesem Thema zu sagen haben.
Obwohl ich festgestellt habe, dass die deutschen Spielemagazine im Großen und Ganzen den amerikanischen Titeln einiges voraus haben, was die Qualität der Beiträge angeht, sehe ich doch auch, dass diese Punkte auch hier gelten. In anderen Branchen der Entertainment Industrie funktioniert es doch eigentlich auch ganz gut, dass die Fachzeitschriften sowohl fundierte Informationen liefern als auch Appetit auf die besprochenen Themen beziehungsweise Produkte machen.
So habe ich durchaus schon festgestellt, dass Menschen, die so gut wie nie in's Kino gehen, nach dem Lesen einer guten Besprechung eines Filmes doch mal den Gang in ein Kino antreten und sich den Film anschauen. Menschen, die sich als Kulturmuffel bezeichnen, habe ich nach einer guten Kritik schon im Theater getroffen. Von Musik, Museen und anderen Ausstellungen mal ganz zu schweigen.
Aber ich bezweifle doch stark, dass irgendein Spielereview da draußen jemanden, der bis dahin seinen Computer nur für Büroaufgaben und zum Surfen verwendet hat, dazu bewegen kann, mal den Gang in ein Fachgeschäft anzutreten und dort ein Spiel zu kaufen und sich damit zu beschäftigen.
Ich denke, dass sich die Landschaft noch in diese Richtung ändern wird - SFT scheint schonmal ein guter Schritt, in dem dort Computerspiele mit anderen Formen des Entertainments auf ein Level gestellt werden, allerdings kann ich das auch nur auf Grund der Werbung sagen, selbst gelesen habe ich es noch nicht.
Hazing clouds rain on my head Empty thoughts fill my ears Find my shade by the moon light Why my thoughts aren't so clear Demons dreaming Breathe in, breathe in I'm coming back againGodsmack - Voodoo. CD gerade wieder entdeckt, einfach riesig.
Das Zauberwort heißt doch heute: Content. Es muß trotz UMTS und Wireless-Lan immer noch einen geben, der rausgeht und den Witz erzählt.
Ever wonder where hot air balloons come from? Well I caught these two in the act.
Soeben haben wir einem lokalen Lebensmittelladen einen Besuch abgestattet und dort an der Bäckereitheke einen größeren Bewirtungsauftrag vergeben. Weiterhin haben wir darum gebeten, bitte eine Quittung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer zu der Ware zu legen, wenn wir sie abholen. Daraufhin wurde uns gesagt, dass dies an der Bäckerei nicht gemacht wird und wir diese Quittung an der Information holen sollen.
Im Prinzip ja auch kein Problem, aber gerade bei einem Supermarkt, der seine hohen Preise in erster Linie durch den Service rechtfertigt, erwarte ich doch deutlich mehr. Für mich als Kunden sollte es doch völlig transparent bleiben, wer wo welche Papiere ausstellt - schließlich ist das doch alles ein Unternehmen. One face to the customer.
Update: Beim Abholen der Waren war die Quittung mit Mehrwertsteuer dabei. Freundlich anfragen bringt ja doch gerne mal was.
Ich will doch nur...) dann doch bitte so:Zombina and the Skeletones - Nobody Loves You [via music (for robots)]
Grad von der BA-Party zurück - und Bilder gibt es jede Menge.
Microsoft launcht Antiviren-LösungWas genau machen die?
..or so it seems. Probably just looking at porn.
Das sind die beiden Kollegen, wegen denen ich hier zu nichts komme. Sie verführen mich quasi dazu, auf irgendwelche Porno-Seiten zu gehen, mit dem Versprechen, dass dort was endlos Nützliches zu finden ist. Was soll man dazu noch sagen?
What does this mean? Your nerdiness is: Not nerdy, but definitely not hip.Via ZeitWissen.
- Warten, bis sich all die kleinen Helferprogrämmchen, die sich so beim Systemstart starten, wieder beruhigt haben.
- Dem Antivir beim Update zuschauen.
- Trillian starten
- Firefox und Thunderbird starten
- Emails lesen
What does this mean for the future business plans of LiveJournal? We feel that there's a lot of synergy between our two companies and we both benefit from this relationship by bringing a lot of value-add to the table. By focusing on our core competencies we can continue to provide robust, turn-key, industry-leading solutions while also lowering Total Cost of Ownership (TCO) to our valued clients. (P.S. The above is all gibberish. Any time I hear any of those words I completely fall asleep and attempt to eat off my own ears. Six Apart did not say any of those words to me.)Zum Vergleich dazu bei SixApart:
With the acquisition, Six Apart solidifies its position as the industry's recognized leader in weblogging software across all markets, and LiveJournal can continue its rapid growth trajectory under Six Apart's umbrella. As of today, the combined user base of both companies exceeds 6.5 million users, with thousands more added daily.Schon sehr interessant, wie unterschiedliche Zielgruppen mit Neuigkeiten versorgt werden. [via Blogosfear]
I'm from a simple blue-collar family.
Mit Spannung haben wir gerade eben das unglaubliche Finale von Big Boss verfolgt. Carmen hat gewonnen, dabei war Sandra mit ihrem Secret Garden (Das klingt wie ein Puff.
) doch ganz klar die Favoritin. Klar auch dadurch schon daran zu merken, dass sie ein XML-Buch neben dem Bett hat. Da hat Carmen (Ich komme aus einer einfachen Arbeiterfamilie
) eigentlich nichts dagegenzusetzen.
Unbezahlbar war auch das Rumgebitche der schon Rausgeschmissenen im Zuschauerraum.
Another shot from my mom's garden.








